Im Zeitraum vom 01.01.2018 bis zum 30.09.2019 fand das Projekt „Klettern – Gemeinsam hoch hinaus“ zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von kognitiv beeinträchtigten Mitarbeiter*innen der WfbM statt. Finanziert wurde das Projekt durch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Projektbeschreibung
Das primäre Ziel des Projektes war es, zu erheben, welchen Nutzen der Klettersport für die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen mit kognitiver Beeinträchtigung in der WfbM hat. Darüber hinaus sollten die möglichen Effekte des Kletterns auf individueller Ebene mit Blick auf die subjektive Einschätzung der Selbstwirksamkeit und die Selbstwahrnehmung festgehalten werden. Ergänzt wurde dies durch eine Fremdbeurteilung zur Arbeitsleistung.
Für das Projekt wurden Klettergruppen (Interventionsgruppe IG) und Kontrollgruppen (KG I) mit alternativen Sport- und Bewegungsangeboten gebildet, die über einen Zeitraum von zehn Monaten möglichst zwei Mal pro Woche stattfanden. Eine weitere Kontrollgruppe (KG II) hat keine zusätzlich organisierten spezifischen Sport- und Bewegungsangebote wahrgenommen. Die Zuteilung der Teilnehmer erfolgte zufällig. Die Personen aus den Kontrollgruppen haben nach den zehn Monaten die Möglichkeit gehabt, ebenfalls klettern zu gehen. Für die Erhebungen wurden Fragebögen entwickelt, die wir zu unterschiedlichen Messzeitpunkten mit den teilnehmenden Personen durchgeführt haben.
Das Projekt sollte über den Klettersport einen grundlegenden Beitrag leisten, um Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen oder diese zu erhalten. Durch das Klettern können physische, psychische und soziale Ebenen angesprochen werden, die ebenso im Berufsalltag relevant sind.
Im Zuge des Projektes sind mehrere Videos entstanden, die den Zwischenstand und den Abschluss des Projektes dokumentieren und die Ergebnisse einfach erklären. Sie finden die Videos hier.
Eine Dokumentation der Fortschritte während der Projektlaufzeit vom Kooperationspartner Josefsheim Bigge können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.
Publikation:
Vreuls, R.; Tillmann, V.; Mockenhaupt, J. & Anneken, V. (2018). Gemeinsam hoch hinaus – Klettern zur Unterstützung von kognitiv beeinträchtigten Beschäftigten. In: Werkstatt:Dialog – SELBSTvertretung und MitBESTIMMUNG. Nürnberg: Werk West/Druckerei, 8-9.